Transcatheter Technologies GmbH B-Runde 2,6 M€

Dieses Jahr beginnen die klinischen Versuche für die kathetergestützte Aortaklappenprothese TRINITY
Transcatheter Technologies GmbH, die TRINITY, eine vollständig repositionierbare kathetergestützten Aortenklappenprothese entwickelt, gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Serie B – Finanzierungsrunde über € 2,6 Millionen bekannt.
Details

Transcatheter Technologies GmbH
TRANSCATHETER TECHNOLOGIES GmbH wurde 2009 gegründet, mit Sitz in Regensburg, Deutschland und entwickelt TRINITY, ein System für die kathetergestützte Implantation einer Aortenklappenprothese. TRINITY kombiniert einen neuartigen Verankerungsmechanismus mit einem einzigartigen Kathetersystem und ermöglicht eine präzise Positionierung. Zudem kann TRINITY nach der Beurteilung der Klappenprothesenfunktion mehrfach repositioniert werden und wenn notwendig vollständig entfernt werden. Die TRINITY Aortenklappenprothese wird auf einer abnehmbaren Katheterspitze vormontiert geliefert. Dies vereinfacht wesentlich die Zusammensetzung des Kathetersystems im Operationssaal.

High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).