World premiere of muscle and nerve controlled arm prosthesis

2013_Chalmers_World premiere of muscle and nerve controlled arm prosthesisPRESS RELEASE: For the first time an operation has been conducted, at Sahlgrenska University Hospital, where electrodes have been permanently implanted in nerves and muscles of an amputee to directly control an arm prosthesis. The result allows natural control of an advanced robotic prosthesis, similarly to the motions of a natural limb.

A surgical team led by Dr Rickard Brånemark, Sahlgrenska University Hospital, has carried out the first operation of its kind, where neuromuscular electrodes have been permanently implanted in an amputee. The operation was possible thanks to new advanced technology developed by Max Ortiz Catalan, supervised by Rickard Brånemark at Sahlgrenska University Hospital and Bo Håkansson at Chalmers University of Technology.

“The new technology is a major breakthrough that has many advantages over current technology, which provides very limited functionality to patients with missing limbs,” says Rickard Brånemark.

Read Press Release

AMA Innovationspreis 2013

AMA Fachverband für Sensorik sucht marktrelevante Innovationen

Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) schreibt den AMA Innovationspreis 2013 aus. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit erkennbarer Marktrelevanz aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit neuen, herausragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Der AMA Innovationspreis ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, im kommenden Jahr wird erstmals zusätzlich ein Sonderpreis „Junges Unternehmen“ vergeben. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 21. Januar 2013.

Der AMA Innnovationspreis wird seit 13 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen und gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. Das Besondere: Geehrt werden Entwickler und Entwicklerteams und nicht die Institutionen dahinter.

Einsendeschluss ist der 21. Januar 2013. Die Nominierungen werden auf der AMA Jahrespressekonferenz im Februar 2013 bekannt gegeben, die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der SENSOR+TEST am 14. Mai 2013 in Nürnberg.

Download: Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen

weitere Details

5. NRW Nano-Konferenz 2012

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird nun vom 18. bis zum 19. September 2012 die 5. NRW Nano-Konferenz im Kongresszentrum Dortmund stattfinden.

  • Vier zukunftsweisende Themenbereiche bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung:
  • Graphen
  • Nanotechnologie für die Umwelttechnik
  • Nanophotonik
  • Sicherheit

Die Plenarvorträge am ersten Tag geben einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Materials Graphen und dessen Herstellung und erörtern den Einsatz der Nanotechnologie zum Schutz von Wasser und Luft. Außerdem diskutieren sie die zukünftigen Technologien, die aus der Manipulation von Licht mit und in nanoskaligen Materialien resultieren und analysieren die Fragestellungen, die es in Zusammenhang mit einem nachhaltigen Umgang mit der Nanotechnologie zu klären gilt.
Gastgeber sind das Innovationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund, der Cluster NanoMikro+Werkstoffe des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Konferenzpartner MST.factory dortmund und der Fachverband für Mikrotechnik, IVAM.
Die Konferenzteilnahme ist für alle Besucher kostenlos. Zur Anmeldung