Designpreis Modenachwuchs DHL und IMG

Ab 17. Februar 2014: DHL hat zusammen mit IMG Fashion ein neues Nachwuchsförderprogramm gestartet. Mit DHL Exported will der Logistikkonzern Designer unterstützen, die sich in ihrem Heimatmarkt bereits etabliert haben und international durchstarten möchten. Unterstützung erhält DHL von IMG Fashion und ihren weltweit bekannten Fashion Week.

DHL und IMG übernehmen Produktionskosten der Modenschauen

Designer aus der ganzen Welt können sich bewerben und eine der vier Fashion Weeks in New York, London, Mailand oder Tokio vorschlagen, bei der sie ihre Kollektionen vorstellen möchten. Eine Jury aus lokalen Experten aus jedem dieser Märkte wählt anschließend die Gewinner aus und entscheidet, welche Kollektion für ein Debüt bei diesen Events am vielversprechendsten ist.

DHL und IMG übernehmen Produktionskosten der Modenschauen

“DHL Exported hebt sich von anderen Programmen ab, da es Designern hilft, die bereits lokal bekannt sind, aber noch diesen Extraschub brauchen, um auch international Fuß zu fassen. Es gibt bereits verschiedene Programme, die aufstrebenden Talenten und Modeschaffenden helfen, in einem bestimmten Land erfolgreich zu sein. Dagegen beruht DHL Exported auf einer globalen Denkweise, die Marken heutzutage dringend benötigen, um zu wachsen und international Erfolge zu erzielen”, sagte Jarrad Clark, Vice President and Global Creative Director IMG Fashion Events and Properties.

Interessierte Designer können sich vom 17. Februar bis 2. April auf dhlexported.com bewerben. Die Auswahl der Finalisten erfolgt noch im April. Die Gewinner werden im Mai im Rahmen von exklusiven Presseveranstaltungen in New York, London, Mailand und Tokio bekannt gegeben. Um die Bekanntheit der Labels zu erhöhen, planen DHL und IMG Fashion zudem ein Onlineportal, in dem die Designer ihre Mode weltweit verkaufen können.

DHL Exported wird neben IMG Fashion vom British Fashion Council, Camera Nazionale Della Mode und der Japan Fashion Week unterstützt.

Foto: IMG Fashion

Deutschlandstipendium

Seit 2011 fördern wir, der Bund und private Mittelgeber, leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Es ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Bund und private Mittelgeber übernehmen jeweils die Hälfte des Stipendienbetrags von 300 Euro pro Monat. Drei Viertel aller Hochschulen und mehr als 2.000 Förderer beteiligen sich bereits und vergeben fast 5.400 Stipendien.
Seien auch Sie dabei! Gemeinsam mit kleinen und großen Unternehmen, mit Privatpersonen, Stiftungen und Verbänden tun wir etwas gegen den Fachkräftemangel und stärken den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland.
Weitere Informationen rund um das BMBF Programm