„Get in the Ring“ 2012 ist ein internationaler Wettbewerb, der Start-ups und Investoren zusammenbringt. Die vielversprechendsten Start-ups haben die Chance, bis zu 1.000.000 Euro Beteiligungskapital zu erhalten. Der Wettbewerb besteht aus zwei Runden, die beide in Rotterdam stattfinden.
Schlagwort-Archive: Management
Deutschlandstipendium
Seit 2011 fördern wir, der Bund und private Mittelgeber, leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Es ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Bund und private Mittelgeber übernehmen jeweils die Hälfte des Stipendienbetrags von 300 Euro pro Monat. Drei Viertel aller Hochschulen und mehr als 2.000 Förderer beteiligen sich bereits und vergeben fast 5.400 Stipendien.
Seien auch Sie dabei! Gemeinsam mit kleinen und großen Unternehmen, mit Privatpersonen, Stiftungen und Verbänden tun wir etwas gegen den Fachkräftemangel und stärken den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland.
Weitere Informationen rund um das BMBF Programm
Aachener Management Tage
5. – 7. November 2012
Entschlossenes Handeln des Managements hat dazu geführt, dass deutsche produzierende Unternehmen die wirtschaftlich turbulenten Zeiten der Krise erfolgreich gemeistert haben. Auf dem Weg aus der Rezession erzielen die meisten Unternehmen wieder Gewinne, die an das Niveau vor der Krise anknüpfen oder dieses sogar noch überflügeln. Insbesondere in Deutschland basiert dieser Aufschwung auf der Innovationsstärke der Unternehmen. Nur wer seinen Kunden einzigartige Lösungen mit nachhaltigem Nutzen anbieten kann, wird sich weiterhin am Markt behaupten und von seinen Wettbewerbern absetzen.
Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Aachener Management Tage auf dem Innovationsmanagement für die produzierende Industrie, mit dem Ziel wertvolle Ansätze führender Unternehmen vorzustellen und einen intensiven Austausch zum Thema zu ermöglichen. Auf dem zweitägigen Kongress werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen überdurchschnittlich erfolgreiche Unternehmen ihr Innovationsmanagement effizient und zugleich wettbewerbsfähig gestalten. Insbesondere die Beherrschbarkeit der zunehmenden Komplexität von Forschung und Entwicklung rückt dabei weiter in den Vordergrund.
Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen stellen hochkarätige Referenten aus Industrie und Wissenschaft ihre gesammelten Erfahrungen in teilweise parallel verlaufenden Themenblöcken vor und geben einen Einblick in die Strategien der erfolgreichsten Unternehmen. Lassen Sie sich im Rahmen der 9. Aachener Management Tage von praxisnahen Vorträgen inspirieren, diskutieren Sie interessante Ansätze mit Experten sowie Teilnehmern anderer Unternehmen und knüpfen Sie wichtige Kontakte zu Entscheidern Ihrer Branche.
Informationen und Anmeldung