(DIHK 13.05.2014) In der vorigen Woche bekräftigten die Finanzminister von zehn EU-Staaten in Brüssel, zum 1. Januar 2016 eine Steuer auf Finanztransaktionen einführen zu wollen. Konkrete Pläne liegen allerdings noch nicht vor. Eine kritische Kommentierung finden Sie jetzt in der „Steuerinfo„.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hält die Mai-Ausgabe des Newsletters ab sofort auf seiner Website zum Download bereit. Sie behandelt Aktuelles aus der Steuerpolitik – etwa die von der Bundesregierung abgelehnte Initiative der Länder zur Steuervereinfachung oder das Ende April beschlossene Kroatienbegleitgesetz – ebenso wie Wissenswertes aus Steuerrecht und Haushaltspolitik.
Das Editorial von Dr. Rainer Kambeck beschäftigt sich mit der Finanztransaktionssteuer.
Zu den Themen zählen unter anderem die verfassungsrechtlichen Zweifel des Bundesfinanzhofes an der Zinsschranke, der Entwurf der Lohnsteueränderungsrichtlinien 2015, das zweite Anwendungsschreiben zur Steuerschuldumkehr bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen oder die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung.
Sie finden die „Steuerinfo“ Mai mit diesen und weiteren Nachrichten sowie Literatur-Tipps in der Rubrik „Steuer- und Finanzpolitik“.
Schlagwort-Archive: Mailand
Designpreis Modenachwuchs DHL und IMG
Ab 17. Februar 2014: DHL hat zusammen mit IMG Fashion ein neues Nachwuchsförderprogramm gestartet. Mit DHL Exported will der Logistikkonzern Designer unterstützen, die sich in ihrem Heimatmarkt bereits etabliert haben und international durchstarten möchten. Unterstützung erhält DHL von IMG Fashion und ihren weltweit bekannten Fashion Week.
Designer aus der ganzen Welt können sich bewerben und eine der vier Fashion Weeks in New York, London, Mailand oder Tokio vorschlagen, bei der sie ihre Kollektionen vorstellen möchten. Eine Jury aus lokalen Experten aus jedem dieser Märkte wählt anschließend die Gewinner aus und entscheidet, welche Kollektion für ein Debüt bei diesen Events am vielversprechendsten ist.
DHL und IMG übernehmen Produktionskosten der Modenschauen
“DHL Exported hebt sich von anderen Programmen ab, da es Designern hilft, die bereits lokal bekannt sind, aber noch diesen Extraschub brauchen, um auch international Fuß zu fassen. Es gibt bereits verschiedene Programme, die aufstrebenden Talenten und Modeschaffenden helfen, in einem bestimmten Land erfolgreich zu sein. Dagegen beruht DHL Exported auf einer globalen Denkweise, die Marken heutzutage dringend benötigen, um zu wachsen und international Erfolge zu erzielen”, sagte Jarrad Clark, Vice President and Global Creative Director IMG Fashion Events and Properties.
Interessierte Designer können sich vom 17. Februar bis 2. April auf dhlexported.com bewerben. Die Auswahl der Finalisten erfolgt noch im April. Die Gewinner werden im Mai im Rahmen von exklusiven Presseveranstaltungen in New York, London, Mailand und Tokio bekannt gegeben. Um die Bekanntheit der Labels zu erhöhen, planen DHL und IMG Fashion zudem ein Onlineportal, in dem die Designer ihre Mode weltweit verkaufen können.
DHL Exported wird neben IMG Fashion vom British Fashion Council, Camera Nazionale Della Mode und der Japan Fashion Week unterstützt.