EPIC Companies Funding für AMORELIE

 AMORELIE.de, der im Januar 2013 in Berlin gestartete Online Lifestyle-Shop mit Produkten für mehr Spaß am Liebesleben, hat eine substanzielle Finanzierungsrunde in Millionenhöhe mit EPIC Companies (dem Company Builder von ProSiebenSat.1) und weiteren Investoren abgeschlossen. Mit der Finanzierung in Form von Investitionskapital und Medialeistungen beabsichtigt das Berliner Start-up AMORELIE (www.amorelie.de), Deutschlands führender Anbieter von hochwertigem Liebesspielzeug und Dessous im Internet zu werden.
Für die AMORELIE-Gründer Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok ist der Einstieg von EPIC Companies ein wichtiger Meilenstein: „Wir sehen in der künftigen Zusammenarbeit mit EPIC Companies eine enorme Chance, unsere Ziele noch schneller zu erreichen. AMORELIE ist ein junges, innovatives Unternehmen und daher freuen wir uns, mit EPIC Companies einen unternehmerischen Investor gewonnen zu haben, der viel Erfahrung mit unserer Zielgruppe hat und über die TV-Reichweite der ProSiebenSat.1 Gruppe einen optimalen Kundenzugang für uns schafft“, so Cramer.
Das erst in 2013 von ProSiebenSat.1 und Mato Peric gegründete Joint Venture EPIC Companies (www.epic-companies.com), das sich u. a. bereits für die erfolgreichen Onlinemarken VALMANO (www.valmano.de), PETOBEL (www.petobel.de), GYMONDO (www.gymondo.de), TODAYTICKETS (www.todaytickets.de) und DISCAVO (www.discavo.de) verantwortlich zeichnet, hat das große Potential von AMORELIE frühzeitig erkannt. Durch die Synergieeffekte mit dem starken Partner ergeben sich für AMORELIE viele neue Möglichkeiten der Markenbildung und Kundengewinnung.
„Wir sehen in der Geschäftsidee von AMORELIE riesiges Potential und sind davon überzeugt, dass das wachstumsstarke E-Commerce Unternehmen enorm von der EPIC Companies-Expertise profitieren wird. Aufgrund der hervorragenden Unternehmensentwicklung und der hohen Qualitätsansprüche des Gründerteams in allen Bereichen sind wir zuversichtlich, dass AMORELIE auf der Überholspur zur Marktführerschaft ist und ein großer Category Killer wird“, kommentiert der Geschäftsführer der EPIC Companies GmbH, Mato Peric. „Durch die Kombination aus substanzieller Finanzierung, operativer Unterstützung und Medialeistung in Form von TV-Werbung werden wir AMORELIE tatkräftig dabei unterstützen, sich zu einem führenden E-Commerce Player zu entwickeln und den Lovestyle-Markt neu zu definieren“, so Peric weiter.
Weiterhin beteiligt haben sich innerhalb der Finanzierungsrunde einige Venture Capital Fonds, Family Offices und Business Angels wie u. a. TA Venture, die German Start-ups Group AG sowie einige bereits zum Investorenkreis zugehörige Fonds wie Paua Ventures und Otto Capital.
Über AMORELIE.de
AMORELIE.de wird als Start-up von Lea-Sophie Cramer, Verwaltungsrätin der Conrad Electronic SE und zuletzt Vice President International bei Groupon, und Sebastian Pollok, ehemals Investor bei BV Capital in San Francisco, geführt. Seit Anfang 2013 inspiriert AMORELIE.de, der Online Lifestyle-Shop für mehr Spaß am Liebesleben, neugierige Frauen, Männer und Paare mit ausgewähltem, hochqualitativem Liebesspielzeug sowie Dessous und Accessoires in allen Preissegmenten. Bei Amorelie bekommt der Kunde/die Kundin herausragende (anonyme) Beratung und stöbert in einer erfrischenden, ästhetischen Atmosphäre nach Designprodukten. Das Thema Leidenschaft, Wohlbefinden, Sex und Lifestyle steht bei AMORELIE.de im Fokus und zeigt anstelle von Regalen voller einschüchternder traditioneller „Erotikprodukte“ von fragwürdiger Qualität einen stilvollen, innovativen und zugänglichen Lovestyle-Shop. AMORELIE.de wird all diejenigen begeistern, die schon lange auf ein neuartiges Einkaufserlebnis für sinnliche Lifestyleprodukte gewartet haben. Mit diesem Konzept ist AMORELIE.de einzigartig auf dem Markt.
Über EPIC Companies
Der Company Builder von ProSiebenSat.1 und Mato Peric, EPIC Companies, vereint die einzigartige Kombination aus substanzieller Anschubfinanzierung, Medialeistung in Form von TV-Werbung und versierter Gründungsexpertise unter einem Dach. Pro Jahr werden mindestens fünf erfolgversprechende Start-ups aufgebaut. Der Fokus liegt auf E-Commerce Geschäftsmodellen in europäischen Märkten. Das aktuelle Beteiligungsportfolio beinhaltet erfolgreiche Onlineunternehmen wie u. a. VALMANO, PETOBEL, GYMONDO, DISCAVO und TODAYTICKETS. Gründer und CEO von EPIC Companies Mato Peric gehörte zuvor zum engsten Führungskreis von Rocket Internet, dem Inkubator der Samwer-Brüder, und war weltweit für das gesamte E-Commerce Portfolio verantwortlich. Mit Uli Erxleben, Janosch Novak, Finn Hänsel und Adrian Frenzel gehören weitere erfahrene Gründungsexperten zum Führungsteam von EPIC Companies.

Quelle: presseportal

Profitabler Exit – HTGF verkauft seine tiramizoo Anteile

Der High-Tech Gründerfonds hat seine Anteile an der tiramizoo GmbH im Rahmen eines profitablen Secondaries an DPD und die BayBG veräußert.

Die 2010 von Michael Loehr und Carsten Leuschel gegründete tiramizoo GmbH bietet eine Online-Buchungsplattform für Stadtkurierdienste an. Seit dem Start in München können über tiramizoo nun bereits in 15 deutschen Großstädten lokale Kurier- und Lieferdienste gebucht werden. Die Bestellungen werden am selben Tag ausgeliefert.

Der High-Tech Gründerfonds stieg 2011 zusammen mit den Investoren Burkhard Blum und Dirk Reiche sowie Bayern Kapital in das Unternehmen ein. Bereits im September 2012 beteiligte sich der HTGF Fondsinvestor Daimler mit einer Minderheitsbeteiligung und einer strategischen Partnerschaft im Bereich Mobilitätsdienstleistungen, um die Plattform gemeinsam weiterzuentwickeln und international auszubauen.

Nun veräußerte der High-Tech Gründerfonds seine tiramizoo- Anteile an DPD, einen der führenden internationalen Paket- und Expressdienstleister. Neben  DPD ist jetzt auch die BayBG Bayrische Beteiligungsgesellschaft mit einer Minderheitsbeteiligung beteiligt.

Curtis MacDonald, der für tiramizoo zuständige Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, erklärt: “Wir freuen uns sehr, dass wir bereits nach 2 Jahren unser Investment in tiramizoo mit dem jetzigen Exit profitabel verkaufen konnten. Das Unternehmen und der Markt haben bewiesen, dass der Bedarf  an Same Day Delivery zunehmend wächst.“

Über tiramizoo

tiramizoo entwickelt einen weltweiten Marktplatz für Logistik- und Lieferdienste durch Anbindung existierender Kuriere und Lieferinfrastruktur in Ballungsräumen. Dadurch fördert tiramizoo ein weitreichendes Bewusstsein für den Nutzen von Lieferdiensten im Gegensatz zu individuellen PKW-Fahrten und leistet einen Beitrag zur Reduzierung von Verkehr und CO2 Emissionen.

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

AMORELIE

Der Online Lifestyleshop für hochwertige Liebesspielzeuge und Dessous AMORELIE (http://www.amorelie.de ) hat namhafte Geldgeber gefunden, die einen Millionenbetrag in das Internet Start‐up investieren. Unter den Investoren sind die Venture Capital Fonds Paua Ventures und Otto Capital sowie über zehn Berliner Business Angels und Gründer, unter anderem Oliver Roskopf (Management Zalando), Philipp Kreibohm (Geschäftsführer Home24.de, früherer Geschäftsführer von Rocket Internet), David Khalil und Lukas Brosseder (Gründer von eDarling), Robert Maier und Johannes Schaback (Gründer von Ladenzeile) sowie Just Beyer (Geschäftsführer von Amerano).
Nachdem durch den Erfolg von „Sex and the City“ oder „Shades of Grey“ Sinnlichkeit und Leidenschaft und damit auch Lifestyleprodukte wie Lingerie und Love-­Toys einen neuen gesellschaftlichen Stellenwert errungen haben, bietet nun das Berliner E-Commerce Start-up AMORELIE.de einen ansprechenden, hochwertigen Shop für moderne Frauen und Paare an. Dabei erschließt der Shop mit seiner hochwertigen und stilvollen Positionierung ganz neue Zielgruppen, um diese zu inspirieren, zu informieren und zu unterhalten. Hierbei zeichnet sich AMORELIE.de vor allem durch das exklusive Produktportfolio und das angenehme Shop-­Ambiente aus. Nach Bildern von sich lasziv räkelnden Pornodamen in eindeutigen Posen wird man auf AMORELIE.de glücklicherweise vergeblich suchen. Der Onlineshop setzt auf Qualität und Exklusivität und macht so Schluss mit dem verstaubten Schmuddel-­Image, das traditionellen Sexshops anlastet.
Gegründet wurde AMORELIE.de Ende 2012 in Berlin von Lea-­Sophie Cramer, zuletzt Vice President International bei Groupon, und Sebastian Pollok, ehemals Investor bei BV Capital in San Francisco. Der Onlineshop wurde im Februar 2013 gelauncht und beschäftigt aktuell über 20 Mitarbeiter, die mit Herzblut und Professionalität an einem Thema arbeiten, von dem sie hoffen, dass bald alle so selbstverständlich damit umgehen können wie sie.
„Wir freuen uns sehr darüber, unsere neuen Investoren im Gesellschafterkreis aufzunehmen und unseren Wachstumskurs gemeinsam fortzusetzen. Mit diesem signifikanten Investment sind wir unserem Ziel, dass AMORELIE.de jedem in Deutschland ein Begriff ist, wieder einen Schritt näher gekommen”, kommentiert Sebastian Pollok, Mitgründer und Geschäftsführer von AMORELIE.de.

Quelle: na presseportal

netzwerk nordbayern vermittelt Co-Founder

Häufig fehlt es technologieorientierten Gründern an Management- und Vertriebserfahrung. Trotz innovativer Ideen können strategische Fehleinschätzungen in solchen Fällen die Realisierung verzögern oder sogar ein vorzeitiges Scheitern verursachen. Hier kann eine Teamergänzung sinnvoll sein. Das netzwerk nordbayern vermittelt bei Bedarf entsprechende Kontakte. Denn auch umgekehrt gibt es viele erfahrene Führungskräfte, die sich gerne selbständig machen wollen, aber keine eigene Geschäftsidee haben – sie können sich gerne beim netzwerk nordbayern registrieren. Nach Prüfung und Freigabe des eingeschickten Lebenslaufs wird der potenzielle Co-Founder gezielt an Gründerteams mit Ergänzungsbedarf vermittelt.

18. European Venture Market am 29. und 30. Mai 2013

In Berlin findet bereits zum 18. Mal der European Venture Market statt. Die Continua GmbH bringt hier Kapital suchende Unternehmer/innen mit Business Angels und Venture Capital zusammen.
Unternehmen aus dem ICT‐Bereich haben während ihres 5‐Minuten‐Pitches (in Englischer Sprache) die Möglichkeit, ihre Ideen und Produkte einem fachspezifischen Investorenkreis, Unternehmensberatern und Vertretern Öffentlicher Institutionen
vorzustellen. Fokussiert sind hier Unternehmen, die die Startup‐Phase bereits verlassen haben, oder dies in naher Zukunft anstreben sowie mittelständische Unternehmen.
Regionale und Projekte auf Bundesebene sind im ICT‐Bereich weit verbreitet. Beim EVM geht es aber auch darum, sich auf den europäischen Markt einzustellen und zu expandieren. Somit ist diese Veranstaltung geprägt durch ein internationales
Teilnehmerfeld. Zudem bietet das Event die Möglichkeit, in den Pausen und während der Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre Vis‐á‐Vis‐Gespräche zwischen Unternehmern und Kapitalgebern zu führen, sowie die Möglichkeit zum Networking
und zum Erfahrungsaustausch.
Der 18. European Venture Market in Kooperation mit der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Klingelhöferstraße 18 10785 Berlin

Die Registration für Investoren und Fachbesucher können Sie über die Website European Venturemarket online vornehmen.
Für Informationen und Anregungen steht Ihnen das Continua‐Team gern zur Verfügung. Tel.: (+49) (030) 4403 86‐0
Anmeldung

VC‐Meeting (Nr. 83) Neue Halbleitertechnologien

Termin: 10.04.2013, Referent: Bernd Scheld & Prof. Dr. Wolfgang Scholz (Gründer der NAsP GmbH)
Thema:
„Neue Halbleitertechnologien ‐ Entwicklungspfade in einem Start‐up“
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Frankfurt / Lesesaal, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 08.04.2013
VC‐Meeting
Im März 1998 aufgelegt, findet zumeist am ersten Mittwoch der geraden Kalendermonate in Frankfurt am Main um 12.00 Uhr eine Begegnung der hessischen Venture‐Capital – Szene statt. Beteiligungsmanager, Jungunternehmer, Investoren, Wirtschaftsberater, Banker, Fachanwälte und Interessierte treffen sich zum Plaudern, Networking und um während des Mittagessens einen Themenvortrag zu hören.
Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Die Veranstaltung endet gegen 14.00 Uhr.
Die Teilnahme ist ‐ mit Ausnahme Ihres Imbisses ‐ kostenlos.
Anmeldung
Anmeldung zum VC Stammtisch oder bei Frau Jutta Kurz, Tel. [+49] (069) 8090‐0

Eigenkapitalforum 2012

Deutsches Eigenkapitalforum – Unternehmer treffen Investoren am 12. – 14. November in Frankfurt / Main.
Deutsches Eigenkapitalforum 2012„Unternehmer treffen Investoren“ – so das Motto von Europas größter und wichtigster Kapitalmarktveranstaltung für Unternehmensfinanzierungen über die Börse. Eigentlich ein Understatement, denn auf dieser Informations- und Netzwerkplattform trifft sich vom 12. bis 14. November 2012 die komplette Community aus Unternehmern, Investoren und Analysten sowie der Finanzindustrie in Frankfurt.
weitere Informationen