Internetauftritt der NKS KMU

Die Webseite der NKS KMU ist freigeschaltet. Sie bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Förderalternativen für KMU in Horizont 2020, zu aktuellen Ausschreibungen und den Teilnahmevoraussetzungen. Außerdem finden Sie Hinweise zu relevanten Veranstaltungen. mehr

InnovationsGutschein Handwerk NRW

Wie können Handwerksunternehmen in Nordrhein-Westfalen in ihren Innovationsbemühungen noch gezielter gefördert werden? Auf diese Frage hatte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin bei seinem Besuch in der Handwerkskammer Dortmund am 14.06.2013 die passende Antwort: den InnovationsGutschein Handwerk NRW. „Wir wollen die Innovationskraft des Handwerks in Nordrhein-Westfalen weiter stärken“, erklärte er im Rahmen seiner Rundreise „Wirtschaftdialog vor Ort“, dessen sechste Station die Handwerkskammer Dortmund war. „Handwerksbetriebe können sich mit dem ‚InnovationsGutschein Handwerk NRW‘ die notwendige Unterstützung holen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zur Marktreife zu bringen.“

Der InnovationsGutschein Handwerk NRW stellt einen der neun Bausteine der Handwerksinitiative NRW dar. Er fördert kleine und mittlere Handwerksunternehmen bei der Planung, Entwicklung, Umsetzung oder qualitativen Verbesserung neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen. Zwei Gutscheine stehen Handwerkunternehmen zu Verfügung: Der Gutschein B für Beratungs- und der Gutschein F+E für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Fördersummen betragen 5.000 € bzw. 10.000 €.

Besonders stolz ist Reiner Nolten, Geschäftsführer der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), auf die Mitwirkung des Technologie-Transfer-Rings Handwerk NRW (TTH) bei der Entwicklung des InnovationsGutscheins Handwerk NRW. „Handwerksunternehmen sind die Innovationsmotoren der deutschen Wirtschaft. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln durch ihre Kundennähe permanent passgenaue Lösungen.“ betont Nolten. „Der InnovationsGutschein schließt nun eine Lücke in der Förderlandschaft. Er ist ein bedeutender Schritt für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit dieser innovativen Handwerksunternehmen.“ Dr.-Ing. Ursula Beller, die Leiterin des Technologie-Transfer-Rings Handwerk NRW, freut sich, „dass es nun endlich ein im Bereich des Technologie-Transfer auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnittenes Förderprogramm gibt“ und hofft, dass möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer davon Gebrauch machen werden.

Der InnovationsGutschein Handwerk NRW kann ab sofort beantragt werden. Die Antragsunterlagen können auf der Seite www.handwerksinitiative-nrw.de heruntergeladen und bei jeder Technologie-Transfer-Stelle bzw. der LGH abgegeben werden.

AMA Innovationspreis 2013

AMA Fachverband für Sensorik sucht marktrelevante Innovationen

Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) schreibt den AMA Innovationspreis 2013 aus. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit erkennbarer Marktrelevanz aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit neuen, herausragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Der AMA Innovationspreis ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, im kommenden Jahr wird erstmals zusätzlich ein Sonderpreis „Junges Unternehmen“ vergeben. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 21. Januar 2013.

Der AMA Innnovationspreis wird seit 13 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen und gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. Das Besondere: Geehrt werden Entwickler und Entwicklerteams und nicht die Institutionen dahinter.

Einsendeschluss ist der 21. Januar 2013. Die Nominierungen werden auf der AMA Jahrespressekonferenz im Februar 2013 bekannt gegeben, die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der SENSOR+TEST am 14. Mai 2013 in Nürnberg.

Download: Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen

weitere Details