(DIHK 13.05.2014) In der vorigen Woche bekräftigten die Finanzminister von zehn EU-Staaten in Brüssel, zum 1. Januar 2016 eine Steuer auf Finanztransaktionen einführen zu wollen. Konkrete Pläne liegen allerdings noch nicht vor. Eine kritische Kommentierung finden Sie jetzt in der „Steuerinfo„.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hält die Mai-Ausgabe des Newsletters ab sofort auf seiner Website zum Download bereit. Sie behandelt Aktuelles aus der Steuerpolitik – etwa die von der Bundesregierung abgelehnte Initiative der Länder zur Steuervereinfachung oder das Ende April beschlossene Kroatienbegleitgesetz – ebenso wie Wissenswertes aus Steuerrecht und Haushaltspolitik.
Das Editorial von Dr. Rainer Kambeck beschäftigt sich mit der Finanztransaktionssteuer.
Zu den Themen zählen unter anderem die verfassungsrechtlichen Zweifel des Bundesfinanzhofes an der Zinsschranke, der Entwurf der Lohnsteueränderungsrichtlinien 2015, das zweite Anwendungsschreiben zur Steuerschuldumkehr bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen oder die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung.
Sie finden die „Steuerinfo“ Mai mit diesen und weiteren Nachrichten sowie Literatur-Tipps in der Rubrik „Steuer- und Finanzpolitik“.
Schlagwort-Archive: Frankfurt
Sonderkonditionen German PE Conference 2014
Seit 2010 organisiert das Team aus Topstudenten der führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten die größten und wichtigsten Private Equity Konferenzen in Skandinavien und der Schweiz. Nach den großen Erfolgen dieser Konferenzen möchte das Team dieses Event in 2014 nun nach Deutschland bringen.
Wann? 24. Januar 2014
Wo? Frankfurt am Main im Steigenberger Frankfurter Hof Hotel
Als Partner der Krautkraemer GmbH erhalten Sie folgende Sonderkonditionen:
- 15% auf Early Bird Tickets (gültig bis zum 31. Dezember)
- 30% auf Regular Tickets
- Freikarten für Limited Partner (solange der Vorrat reicht)
Ihren Rabattcode können Sie per e-mail anfordern.
Wähle Worte mit Bedacht
staydu – alternatives und nachhaltiges Reisen
Unterkunft gegen Arbeit, Entgelt oder Free-of-Charge: Das Reisenetzwerk staydu bietet Nutzern die Möglichkeit, gegen Arbeit bei Einheimischen auf der ganzen Welt zu wohnen. Ob Babysitten, Schafe hüten oder an der Rezeption sitzen: Mit einer Gegenleistung wird so die eigene Unterkunft finanziert. Eine Weltkarte auf der Startseite zeigt alle weltweit verstreuten Gastgeber, Unterkünfte und die erwünschte Tätigkeit an. So lässt sich beim Reisen Geld sparen und Weltenbummler können – anders als bei Couchsurfing – auch mehrere Wochen oder Monate in derselben Unterkunft verbringen. Neben Privatpersonen bieten auch Farmen, Hostels und Surfschulen ein Dach über dem Kopf an. Laut der Gründer-Brüder Nicholas und Alessandro Schneider verzeichnet staydu bereits 10.000 registrierte Nutzer. Das Unternehmen sitzt in Bad Nauheim bei Frankfurt a. M.
Hessen: Bürgschaftsbank erhöht den maximalen Bürgschaftsbetrag
Die Bürgschaftsbank Hessen hat in Einvernehmen mit Bund und Ländern das Volumen des Bürgschaftshöchstbetrags um 25 Prozent auf 1,25 Millionen Euro angehoben. Konkret bedeutet dies, dass zukünftig auf bis zu 60 Prozent für Betriebsmittelkredite mit einem Finanzierungsvolumen von etwa 1,6 Millionen Euro und bis zu 80 Prozent für Investitionsfinanzierungen mit 2,1 Millionen Euro zurückgegriffen werden kann. Nicht nur Start-ups können von dieser Neuerung profitieren, sondern auch bereits von der Bürgschaftsbank unterstützte Unternehmungen. Bestandskunden haben also innerhalb der Laufzeit die Möglichkeit, einen erneuten Antrag auf Anhebung ihres ehemaligen Maximalbetrags der Bürgschaft zu stellen.
VC‐Meeting (Nr. 83) Neue Halbleitertechnologien
Termin: 10.04.2013, Referent: Bernd Scheld & Prof. Dr. Wolfgang Scholz (Gründer der NAsP GmbH)
Thema:
„Neue Halbleitertechnologien ‐ Entwicklungspfade in einem Start‐up“
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Frankfurt / Lesesaal, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 08.04.2013
VC‐Meeting
Im März 1998 aufgelegt, findet zumeist am ersten Mittwoch der geraden Kalendermonate in Frankfurt am Main um 12.00 Uhr eine Begegnung der hessischen Venture‐Capital – Szene statt. Beteiligungsmanager, Jungunternehmer, Investoren, Wirtschaftsberater, Banker, Fachanwälte und Interessierte treffen sich zum Plaudern, Networking und um während des Mittagessens einen Themenvortrag zu hören.
Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Die Veranstaltung endet gegen 14.00 Uhr.
Die Teilnahme ist ‐ mit Ausnahme Ihres Imbisses ‐ kostenlos.
Anmeldung
Anmeldung zum VC Stammtisch oder bei Frau Jutta Kurz, Tel. [+49] (069) 8090‐0