Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, kurz BVK, hat der Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen für ein Venture-Capital-Gesetz vorgeschlagen. Nachdem die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag vereinbart hatten, dass Deutschland als Investitionsstandort für Wagniskapital international attraktiver gemacht werden solle, forderte der Bundestag die Regierung auf, die Bedingungen für Wagniskapital noch in dieser Legislaturperiode zu verbessern. Für den Gesetzesentwurf hat der BVK nun in einem Eckpunktepapier eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen. Durch diese sollen der Fondsstandort Deutschland attraktiver gemacht und Investitionen in Wachstumsunternehmen erleichtert werden. Unter anderem soll es eine Öffnungsklausel für regulierte Investoren geben, damit diese frei von aufsichtsrechtlichen Beschränkungen kleine Anteile ihres Vermögens in Venture Capital investieren können.
Schlagwort-Archive: Finanzierung
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
Internetauftritt der NKS KMU
Die Webseite der NKS KMU ist freigeschaltet. Sie bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Förderalternativen für KMU in Horizont 2020, zu aktuellen Ausschreibungen und den Teilnahmevoraussetzungen. Außerdem finden Sie Hinweise zu relevanten Veranstaltungen. mehr
Horizon 2020 Call for Applications in Satellite Navigation
The first Horizon 2020 (H2020) call for Applications in Satellite Navigation is officially open. With a budget of EUR 38 million, the deadline for submitting proposals is 3 April 2014.
The new, simplified rules provide opportunities for the development of applications for use with EGNOS and Galileo Early Services. The first call for proposals is managed by the European GNSS Agency (GSA).
All proposals are expected to address concrete solutions and applications in the GNSS sectors of road, aviation, LBS, maritime, rail, agriculture, surveying or mapping, with the aim of creating innovative applications, products, feasibility studies and market tests that can have a substantial impact on the European innovation know-how and economy.
Read more
How to Apply
There are a number of features in Horizon 2020 that should make it easier to apply for funding, including a common, web-based Participant Portal that allows you to submit the entire proposal electronically.
More information on the rules of applying, funding rates, evaluation criteria and schedule can be found here. Read more
German Private Equity Conference 2014 am 24.01.2014 in Frankfurt am Main
Die German Private Equity Conference (GPEC) ist einer der führenden Private Equity Konferenzen für Gründer, CEOs, Managing Partners, Senior Executives, Unternehmer, Entscheidungsträger und Experten aus ganz Europa. Neben interessanten Key-Note-Speakern: aus verschiedenen Ländern bietet die eintägige Veranstaltung interessante Podiumsdiskussionen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten (zur Agenda). Die Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa erhalten einen exklusiven Einblick in die aktuellen Trends der Finanzbranche. Die German Private Equity Conference (GPEC) findet am 24. Januar in Frankfurt am Main im Steigenberger Frankfurter Hof Hotel zum Thema: „Winning Strategies in the German Market: Opportunities & Developments“ statt. Registrieren können Sie sich per Mail an Jan Werst, Jan.Werst@pe-conference.org .Hier erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zur Konferenz.
Erfolg
Ich habe niemals an Erfolg geglaubt. Ich habe dafür gearbeitet.
Estée Lauder (1906-2004), amerikanische Kosmetik Unternehmerin
KfW startet Online-Beratungsanfrage
Kunden können sich künftig nicht nur auf den Internetseiten der KfW umfassend über deren Fördermöglichkeiten informieren, sondern durch die Beratungsanfrage direkt einen Gesprächstermin bei einem Finanzierungspartner anfragen, ohne eine neue Webseite aufrufen zu müssen. Mit der Online-Anfrage kann der Kunde bereits erste Informationen zu seinem Finanzierungsbedarf und Investitionsvorhaben mitschicken. Angesprochene Finanzierungspartner werden dann direkt mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und einen Beratungstermin vereinbaren. Die bereits bestehenden Zugangswege zu Fördermitteln über die Hausbanken bleiben unverändert bestehen.
Wähle Worte mit Bedacht
Unternehmensfinanzierung für die digitale Wirtschaft Berlin
Wirtschaftsenatorin Yzer und Forum Finance laden zur Veranstaltung „Unternehmensfinanzierung für die digitale Wirtschaft“ ein.
Die Veranstaltung gibt einen breiten Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmensphasen. Neben der Senatorin und Kapitalgebern wie Partech, Investitionsbank Berlin (IBB) und Bürgschaftsbank Berlin‐Brandenburg (BBB) sind u.a. folgende Vertreter der ICT‐Branche angekündigt, die von Ihren Unternehmensfinanzierungen berichten werden:
- Stephan Bayer, CEO Sofatutor
- Holger Weiss, CEO Aupeo
- Dr. Dominik Matyka, CEO plista
- Thomas Schröter, SIBB‐Vorstand und CEO eventurecat
Termin: Mittwoch, 14. August 2013, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: Betahaus, Prinzessinnenstr. 19‐20, 10969 Berlin
Das vollständige Programm finden Sie hier