Arbeitsfrei

Arbeitsfrei_360_50155_136853_xxlWas kommt nach den Maschinen? Wie werden wir morgen arbeiten? Diese Frage bewegt immer mehr Menschen, und doch wissen wir viel zu wenig darüber, wie die Arbeitswelt heute und in Zukunft tatsächlich aussieht. Das archaischste und ursprünglichste aller Lebensmittel, unser Brot, kann als Paradebeispiel für Automatisierung gelten. Hier zeigen sich viele Mechanismen und Technologiewellen, die in anderen Branchen erst noch kommen werden. Von der industriellen Landwirtschaft über die Produktion der Landmaschinen, die Backfabriken bis zur durchdigitalisierten Lieferlogistik – Menschen spielen dabei eine immer untergeordnetere Rolle. Wenn die Maschinerie läuft und den Takt vorgibt, sind sie nur noch Handlanger in Niedriglohnberufen.
Welche Umbrüche und Verwerfungen kommen auf uns zu? Sind wir Menschen zwangsläufig die Verlierer in der Maschinenwelt, oder haben wir die Chance, neue, positive Lebensbedingungen zu gestalten?

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten, ISBN: 978-3-570-50155-9 € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | CHF 25,90* (* empf. VK-Preis)

Verlag: Riemann

Social Funding Kinderzentren Kunterbunt

Der Social Venture Fund unterstützt den Aufbau weiterer Kindertagesstätten mit 1.000.000 Euro. Die Investition stellt dem Unternehmen insbesondere kurzfristige Liquidität für Mietumbauten, Finanzierung für Anlaufkosten und Betriebsmittel zur Verfügung, welches den Aufbau erheblich beschleunigt.
Aus Sicht von Kinderzentren Kunterbunt ist der Social Venture Fund ein idealer Investor, da neben den finanziellen Zielen so auch weiterhin der sozialen Wirkung große Beachtung geschenkt wird.
Neben der finanziellen Unterstützung hilft der Social Venture Fund aus der Position im Beirat der Gesellschaft und durch sein Netzwerk aktiver Investoren insbesondere dabei Partnerschaften mit neuen Firmen zu etablieren.

Details