Stefan Merath Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer
unternehmercoach.com
Stefan Merath Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer
unternehmercoach.com
(DIHK 13.05.2014) In der vorigen Woche bekräftigten die Finanzminister von zehn EU-Staaten in Brüssel, zum 1. Januar 2016 eine Steuer auf Finanztransaktionen einführen zu wollen. Konkrete Pläne liegen allerdings noch nicht vor. Eine kritische Kommentierung finden Sie jetzt in der „Steuerinfo„.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hält die Mai-Ausgabe des Newsletters ab sofort auf seiner Website zum Download bereit. Sie behandelt Aktuelles aus der Steuerpolitik – etwa die von der Bundesregierung abgelehnte Initiative der Länder zur Steuervereinfachung oder das Ende April beschlossene Kroatienbegleitgesetz – ebenso wie Wissenswertes aus Steuerrecht und Haushaltspolitik.
Das Editorial von Dr. Rainer Kambeck beschäftigt sich mit der Finanztransaktionssteuer.
Zu den Themen zählen unter anderem die verfassungsrechtlichen Zweifel des Bundesfinanzhofes an der Zinsschranke, der Entwurf der Lohnsteueränderungsrichtlinien 2015, das zweite Anwendungsschreiben zur Steuerschuldumkehr bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen oder die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung.
Sie finden die „Steuerinfo“ Mai mit diesen und weiteren Nachrichten sowie Literatur-Tipps in der Rubrik „Steuer- und Finanzpolitik“.
Mit Smart Data sollen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gefördert werden, die den zukünftigen Markt innovativer Dienste und Dienstleistungen um Big Data für die deutsche Wirtschaft erschließen. Zur Initiierung von Projektpartnerschaften können Sie die hierfür eingerichtete Kooperationsplattform nutzen.
Die Webseite der NKS KMU ist freigeschaltet. Sie bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Förderalternativen für KMU in Horizont 2020, zu aktuellen Ausschreibungen und den Teilnahmevoraussetzungen. Außerdem finden Sie Hinweise zu relevanten Veranstaltungen. mehr
Die Seite nachfolge-in-deutschland.de soll eine Plattform für alle bieten, die sich zu dem Thema Unternehmensnachfolge informieren und austauschen wollen. nachfolge-in-deutschland.de ist im Rahmen des Forschungsprojektes “Innovative Lern- und Kommunikationskonzepte zur Unternehmensnachfolge in Berlin” am Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF-Institut) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR-Berlin) entstanden. Die Plattform hält Fachwissen in Form von Webfilmen, Mini-Serien, Analysetools und interaktiven Wissensdatenbanken bereit und versucht gleichzeitig, Menschen für das Thema Unternehmensnachfolge zu begeistern.
Das Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin räumt nun mit den gängigen Klischees über die Unternehmensnachfolge auf. Auf der Internet-Plattform wird die Unternehmerfamilie Moritz vorgestellt, bei der die User selbst bestimmen können, wer Nachfolger oder Nachfolgerin des Unternehmens werden soll. Abgerundet wird das Onlineangebot mit einem systematischen Analysetool sowie einem Onlinenachschlagewerk zur Unternehmensnachfolge.
Ab 17. Februar 2014: DHL hat zusammen mit IMG Fashion ein neues Nachwuchsförderprogramm gestartet. Mit DHL Exported will der Logistikkonzern Designer unterstützen, die sich in ihrem Heimatmarkt bereits etabliert haben und international durchstarten möchten. Unterstützung erhält DHL von IMG Fashion und ihren weltweit bekannten Fashion Week.
Designer aus der ganzen Welt können sich bewerben und eine der vier Fashion Weeks in New York, London, Mailand oder Tokio vorschlagen, bei der sie ihre Kollektionen vorstellen möchten. Eine Jury aus lokalen Experten aus jedem dieser Märkte wählt anschließend die Gewinner aus und entscheidet, welche Kollektion für ein Debüt bei diesen Events am vielversprechendsten ist.
“DHL Exported hebt sich von anderen Programmen ab, da es Designern hilft, die bereits lokal bekannt sind, aber noch diesen Extraschub brauchen, um auch international Fuß zu fassen. Es gibt bereits verschiedene Programme, die aufstrebenden Talenten und Modeschaffenden helfen, in einem bestimmten Land erfolgreich zu sein. Dagegen beruht DHL Exported auf einer globalen Denkweise, die Marken heutzutage dringend benötigen, um zu wachsen und international Erfolge zu erzielen”, sagte Jarrad Clark, Vice President and Global Creative Director IMG Fashion Events and Properties.
Interessierte Designer können sich vom 17. Februar bis 2. April auf dhlexported.com bewerben. Die Auswahl der Finalisten erfolgt noch im April. Die Gewinner werden im Mai im Rahmen von exklusiven Presseveranstaltungen in New York, London, Mailand und Tokio bekannt gegeben. Um die Bekanntheit der Labels zu erhöhen, planen DHL und IMG Fashion zudem ein Onlineportal, in dem die Designer ihre Mode weltweit verkaufen können.
DHL Exported wird neben IMG Fashion vom British Fashion Council, Camera Nazionale Della Mode und der Japan Fashion Week unterstützt.
AMORELIE.de, der im Januar 2013 in Berlin gestartete Online Lifestyle-Shop mit Produkten für mehr Spaß am Liebesleben, hat eine substanzielle Finanzierungsrunde in Millionenhöhe mit EPIC Companies (dem Company Builder von ProSiebenSat.1) und weiteren Investoren abgeschlossen. Mit der Finanzierung in Form von Investitionskapital und Medialeistungen beabsichtigt das Berliner Start-up AMORELIE (www.amorelie.de), Deutschlands führender Anbieter von hochwertigem Liebesspielzeug und Dessous im Internet zu werden.
Für die AMORELIE-Gründer Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok ist der Einstieg von EPIC Companies ein wichtiger Meilenstein: „Wir sehen in der künftigen Zusammenarbeit mit EPIC Companies eine enorme Chance, unsere Ziele noch schneller zu erreichen. AMORELIE ist ein junges, innovatives Unternehmen und daher freuen wir uns, mit EPIC Companies einen unternehmerischen Investor gewonnen zu haben, der viel Erfahrung mit unserer Zielgruppe hat und über die TV-Reichweite der ProSiebenSat.1 Gruppe einen optimalen Kundenzugang für uns schafft“, so Cramer.
Das erst in 2013 von ProSiebenSat.1 und Mato Peric gegründete Joint Venture EPIC Companies (www.epic-companies.com), das sich u. a. bereits für die erfolgreichen Onlinemarken VALMANO (www.valmano.de), PETOBEL (www.petobel.de), GYMONDO (www.gymondo.de), TODAYTICKETS (www.todaytickets.de) und DISCAVO (www.discavo.de) verantwortlich zeichnet, hat das große Potential von AMORELIE frühzeitig erkannt. Durch die Synergieeffekte mit dem starken Partner ergeben sich für AMORELIE viele neue Möglichkeiten der Markenbildung und Kundengewinnung.
„Wir sehen in der Geschäftsidee von AMORELIE riesiges Potential und sind davon überzeugt, dass das wachstumsstarke E-Commerce Unternehmen enorm von der EPIC Companies-Expertise profitieren wird. Aufgrund der hervorragenden Unternehmensentwicklung und der hohen Qualitätsansprüche des Gründerteams in allen Bereichen sind wir zuversichtlich, dass AMORELIE auf der Überholspur zur Marktführerschaft ist und ein großer Category Killer wird“, kommentiert der Geschäftsführer der EPIC Companies GmbH, Mato Peric. „Durch die Kombination aus substanzieller Finanzierung, operativer Unterstützung und Medialeistung in Form von TV-Werbung werden wir AMORELIE tatkräftig dabei unterstützen, sich zu einem führenden E-Commerce Player zu entwickeln und den Lovestyle-Markt neu zu definieren“, so Peric weiter.
Weiterhin beteiligt haben sich innerhalb der Finanzierungsrunde einige Venture Capital Fonds, Family Offices und Business Angels wie u. a. TA Venture, die German Start-ups Group AG sowie einige bereits zum Investorenkreis zugehörige Fonds wie Paua Ventures und Otto Capital.
Über AMORELIE.de
AMORELIE.de wird als Start-up von Lea-Sophie Cramer, Verwaltungsrätin der Conrad Electronic SE und zuletzt Vice President International bei Groupon, und Sebastian Pollok, ehemals Investor bei BV Capital in San Francisco, geführt. Seit Anfang 2013 inspiriert AMORELIE.de, der Online Lifestyle-Shop für mehr Spaß am Liebesleben, neugierige Frauen, Männer und Paare mit ausgewähltem, hochqualitativem Liebesspielzeug sowie Dessous und Accessoires in allen Preissegmenten. Bei Amorelie bekommt der Kunde/die Kundin herausragende (anonyme) Beratung und stöbert in einer erfrischenden, ästhetischen Atmosphäre nach Designprodukten. Das Thema Leidenschaft, Wohlbefinden, Sex und Lifestyle steht bei AMORELIE.de im Fokus und zeigt anstelle von Regalen voller einschüchternder traditioneller „Erotikprodukte“ von fragwürdiger Qualität einen stilvollen, innovativen und zugänglichen Lovestyle-Shop. AMORELIE.de wird all diejenigen begeistern, die schon lange auf ein neuartiges Einkaufserlebnis für sinnliche Lifestyleprodukte gewartet haben. Mit diesem Konzept ist AMORELIE.de einzigartig auf dem Markt.
Über EPIC Companies
Der Company Builder von ProSiebenSat.1 und Mato Peric, EPIC Companies, vereint die einzigartige Kombination aus substanzieller Anschubfinanzierung, Medialeistung in Form von TV-Werbung und versierter Gründungsexpertise unter einem Dach. Pro Jahr werden mindestens fünf erfolgversprechende Start-ups aufgebaut. Der Fokus liegt auf E-Commerce Geschäftsmodellen in europäischen Märkten. Das aktuelle Beteiligungsportfolio beinhaltet erfolgreiche Onlineunternehmen wie u. a. VALMANO, PETOBEL, GYMONDO, DISCAVO und TODAYTICKETS. Gründer und CEO von EPIC Companies Mato Peric gehörte zuvor zum engsten Führungskreis von Rocket Internet, dem Inkubator der Samwer-Brüder, und war weltweit für das gesamte E-Commerce Portfolio verantwortlich. Mit Uli Erxleben, Janosch Novak, Finn Hänsel und Adrian Frenzel gehören weitere erfahrene Gründungsexperten zum Führungsteam von EPIC Companies.
Quelle: presseportal
Zum Kongress des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 27. und 28. März 2014 im ewerk in Berlin reflektieren hochkarätige Akteure der nationalen und internationalen Entrepreneurship-Community das akademische Gründungsgeschehen.
In moderierten Themen-Workshops werden Ergebnisse der Gründungsförderung vorgestellt und Zukunftsperspektiven diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. mehr
Seit 2010 organisiert das Team aus Topstudenten der führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten die größten und wichtigsten Private Equity Konferenzen in Skandinavien und der Schweiz. Nach den großen Erfolgen dieser Konferenzen möchte das Team dieses Event in 2014 nun nach Deutschland bringen.
Wann? 24. Januar 2014
Wo? Frankfurt am Main im Steigenberger Frankfurter Hof Hotel
Als Partner der Krautkraemer GmbH erhalten Sie folgende Sonderkonditionen:
Ihren Rabattcode können Sie per e-mail anfordern.