Marktssituation und Trends in der Beratung LGH Studie 2012

Der Markt für Beratungsleistungen bei kleinen und mittleren Unternehmen und Gründern entwickelt sich dynamisch und auf hohem Nachfrage-Niveau. Die Anforderungen an die Berater wachsen bei gleichzeitig steigendem Beratungs-/ Beraterangebot.
„Wo stehen wir heute?“ und „Wo geht die Reise hin?“ in der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen – mit diesen Fragen setzt sich die LGH auseinander und führt deshalb zum zweiten Mal eine breit angelegte empirische Marktstudie im Beratungsmarkt durch. Ziel ist es, die Markteinschätzung aus Sicht der Berater/innen für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Gründer/innen zu erfragen und systematisch auszuwerten. Insgesamt wird durch eine hohe Rücklaufquote wie bereits 2009 mit mehr als 1.200 Teilnehmern – eine repräsentative Aussage zur Marktsituation und zu den zu erwartenden Entwicklungen und Trends in der Beratung von KMU sowie Gründern/innen erwartet.
Die Basis für die Marktstudie stellt ein Onlinefragebogen dar. Die LGH würde Sie gerne zur Teilnahme gewinnen. Können Sie also ein paar Minuten erübrigen und sich an der Onlinebefragung beteiligen? Diese ist absolut anonym. Die Ergebnisse werden auch beim LGH-Beraterforum 2013 am 18./19. Januar 2013 vorgestellt.Der Befragungszeitraum endet am 16. Dezember 2012.

zum Fragebogen

*Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. – den meisten bekannt unter dem Kürzel LGH. Die LGH ist eine Wirtschaftsförderungs- und Serviceorganisation, die eng mit Beratern zusammenarbeitet, den Erfahrungsaustausch mit ihnen pflegt und u. a. für das Land NRW Förderprogramme abwickelt, zum Beispiel das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW. Zu den Themen zählen u.a. die Planung und Durchführung von Beratungsprojekten, Qualitätssicherung in der Beratung, die Durchführung von Branchenuntersuchungen im Handwerk und eine breit angelegte Gründungsforschung. Aktuell wurde die „Gemeinschaft zertifizierter Unternehmensberater für kleine und mittlere Unternehmen“ gestartet. Mittlerweile nutzen 49 Berater der Gemeinschaft ein erprobtes Qualitätsmanagementsystem und sind nach der DIN EN ISO 9001ff. zertifiziert.   Weitere Informationen zur LGH