Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, kurz BVK, hat der Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen für ein Venture-Capital-Gesetz vorgeschlagen. Nachdem die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag vereinbart hatten, dass Deutschland als Investitionsstandort für Wagniskapital international attraktiver gemacht werden solle, forderte der Bundestag die Regierung auf, die Bedingungen für Wagniskapital noch in dieser Legislaturperiode zu verbessern. Für den Gesetzesentwurf hat der BVK nun in einem Eckpunktepapier eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen. Durch diese sollen der Fondsstandort Deutschland attraktiver gemacht und Investitionen in Wachstumsunternehmen erleichtert werden. Unter anderem soll es eine Öffnungsklausel für regulierte Investoren geben, damit diese frei von aufsichtsrechtlichen Beschränkungen kleine Anteile ihres Vermögens in Venture Capital investieren können.
Archiv der Kategorie: ITK
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
21. Innovationstag Mittelstand des BMWi
Am 22. Mai 2014 werden auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin mehr als 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen präsentieren, deren Entwicklung mit Unterstützung des Bundes möglich wurden.
Die Leistungsschau „im Grünen“, die sich zum traditionellen Treffpunkt des innovativen Mittelstandes entwickelt hat, bietet Gelegenheit, mit Spezialisten unterschiedlichster Technologiebereiche in einen Gedankenaustausch zu treten und in entspannter Atmosphäre mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.
Ein Vortragsprogramm zu mittelstandsrelevanten Themen, moderierte Projektpräsentationen, eine Job- und Praktikumsbörse und ein Get Together zum Ausklang des Innovationstages werden die Veranstaltung abrunden.
Partnering EVENT: In diesem Jahr wird zum dritten Mal im Rahmen eines Innovationstages eine Veranstaltung des Netzwerkes EraSME organisiert, um die Suche nach ausländischen Kooperationspartnern zu erleichtern. EraSME ist ein Innovationsnetzwerk von Ministerien und Förderagenturen in verschiedenen Ländern zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler FuE-Projekte von Unternehmen, bei dem die deutschen Projektpartner im ZIM gefördert werden können. Auf der Partner-suchveranstaltung können interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Kurzvorträgen (maximal 5 Minuten) Projektideen oder ihr eigenes technisches Know-how als potentieller Kooperationspartner vorstellen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.era-sme.net/events.
Sensalytics: Google Analytics für die Offline-Welt
Im Internet ist quasi alles messbar. Besucherzahlen, Verweildauer und Co. werden z.B. schnell und einfach von Google Analytics ermittelt. Offline ist das Erfassen solcher Metriken bisher oft schlichtweg ausgeblieben oder die Ermittlung war nur manuell möglich und somit teuer. Sensalytics bietet nun eine Technologie, mit der man auch offline, z.B. in Einzelhandelsgeschäften, Metriken über die eigenen Besucher ermitteln kann. Sebastian Werler stellt Sensalytics vor.
Smart Data – Innovationen aus Daten
Mit Smart Data sollen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gefördert werden, die den zukünftigen Markt innovativer Dienste und Dienstleistungen um Big Data für die deutsche Wirtschaft erschließen. Zur Initiierung von Projektpartnerschaften können Sie die hierfür eingerichtete Kooperationsplattform nutzen.
Internetauftritt der NKS KMU
Die Webseite der NKS KMU ist freigeschaltet. Sie bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Förderalternativen für KMU in Horizont 2020, zu aktuellen Ausschreibungen und den Teilnahmevoraussetzungen. Außerdem finden Sie Hinweise zu relevanten Veranstaltungen. mehr
EPIC Companies Funding für AMORELIE
AMORELIE.de, der im Januar 2013 in Berlin gestartete Online Lifestyle-Shop mit Produkten für mehr Spaß am Liebesleben, hat eine substanzielle Finanzierungsrunde in Millionenhöhe mit EPIC Companies (dem Company Builder von ProSiebenSat.1) und weiteren Investoren abgeschlossen. Mit der Finanzierung in Form von Investitionskapital und Medialeistungen beabsichtigt das Berliner Start-up AMORELIE (www.amorelie.de), Deutschlands führender Anbieter von hochwertigem Liebesspielzeug und Dessous im Internet zu werden.
Für die AMORELIE-Gründer Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok ist der Einstieg von EPIC Companies ein wichtiger Meilenstein: „Wir sehen in der künftigen Zusammenarbeit mit EPIC Companies eine enorme Chance, unsere Ziele noch schneller zu erreichen. AMORELIE ist ein junges, innovatives Unternehmen und daher freuen wir uns, mit EPIC Companies einen unternehmerischen Investor gewonnen zu haben, der viel Erfahrung mit unserer Zielgruppe hat und über die TV-Reichweite der ProSiebenSat.1 Gruppe einen optimalen Kundenzugang für uns schafft“, so Cramer.
Das erst in 2013 von ProSiebenSat.1 und Mato Peric gegründete Joint Venture EPIC Companies (www.epic-companies.com), das sich u. a. bereits für die erfolgreichen Onlinemarken VALMANO (www.valmano.de), PETOBEL (www.petobel.de), GYMONDO (www.gymondo.de), TODAYTICKETS (www.todaytickets.de) und DISCAVO (www.discavo.de) verantwortlich zeichnet, hat das große Potential von AMORELIE frühzeitig erkannt. Durch die Synergieeffekte mit dem starken Partner ergeben sich für AMORELIE viele neue Möglichkeiten der Markenbildung und Kundengewinnung.
„Wir sehen in der Geschäftsidee von AMORELIE riesiges Potential und sind davon überzeugt, dass das wachstumsstarke E-Commerce Unternehmen enorm von der EPIC Companies-Expertise profitieren wird. Aufgrund der hervorragenden Unternehmensentwicklung und der hohen Qualitätsansprüche des Gründerteams in allen Bereichen sind wir zuversichtlich, dass AMORELIE auf der Überholspur zur Marktführerschaft ist und ein großer Category Killer wird“, kommentiert der Geschäftsführer der EPIC Companies GmbH, Mato Peric. „Durch die Kombination aus substanzieller Finanzierung, operativer Unterstützung und Medialeistung in Form von TV-Werbung werden wir AMORELIE tatkräftig dabei unterstützen, sich zu einem führenden E-Commerce Player zu entwickeln und den Lovestyle-Markt neu zu definieren“, so Peric weiter.
Weiterhin beteiligt haben sich innerhalb der Finanzierungsrunde einige Venture Capital Fonds, Family Offices und Business Angels wie u. a. TA Venture, die German Start-ups Group AG sowie einige bereits zum Investorenkreis zugehörige Fonds wie Paua Ventures und Otto Capital.
Über AMORELIE.de
AMORELIE.de wird als Start-up von Lea-Sophie Cramer, Verwaltungsrätin der Conrad Electronic SE und zuletzt Vice President International bei Groupon, und Sebastian Pollok, ehemals Investor bei BV Capital in San Francisco, geführt. Seit Anfang 2013 inspiriert AMORELIE.de, der Online Lifestyle-Shop für mehr Spaß am Liebesleben, neugierige Frauen, Männer und Paare mit ausgewähltem, hochqualitativem Liebesspielzeug sowie Dessous und Accessoires in allen Preissegmenten. Bei Amorelie bekommt der Kunde/die Kundin herausragende (anonyme) Beratung und stöbert in einer erfrischenden, ästhetischen Atmosphäre nach Designprodukten. Das Thema Leidenschaft, Wohlbefinden, Sex und Lifestyle steht bei AMORELIE.de im Fokus und zeigt anstelle von Regalen voller einschüchternder traditioneller „Erotikprodukte“ von fragwürdiger Qualität einen stilvollen, innovativen und zugänglichen Lovestyle-Shop. AMORELIE.de wird all diejenigen begeistern, die schon lange auf ein neuartiges Einkaufserlebnis für sinnliche Lifestyleprodukte gewartet haben. Mit diesem Konzept ist AMORELIE.de einzigartig auf dem Markt.
Über EPIC Companies
Der Company Builder von ProSiebenSat.1 und Mato Peric, EPIC Companies, vereint die einzigartige Kombination aus substanzieller Anschubfinanzierung, Medialeistung in Form von TV-Werbung und versierter Gründungsexpertise unter einem Dach. Pro Jahr werden mindestens fünf erfolgversprechende Start-ups aufgebaut. Der Fokus liegt auf E-Commerce Geschäftsmodellen in europäischen Märkten. Das aktuelle Beteiligungsportfolio beinhaltet erfolgreiche Onlineunternehmen wie u. a. VALMANO, PETOBEL, GYMONDO, DISCAVO und TODAYTICKETS. Gründer und CEO von EPIC Companies Mato Peric gehörte zuvor zum engsten Führungskreis von Rocket Internet, dem Inkubator der Samwer-Brüder, und war weltweit für das gesamte E-Commerce Portfolio verantwortlich. Mit Uli Erxleben, Janosch Novak, Finn Hänsel und Adrian Frenzel gehören weitere erfahrene Gründungsexperten zum Führungsteam von EPIC Companies.
Quelle: presseportal
Sonderkonditionen German PE Conference 2014
Seit 2010 organisiert das Team aus Topstudenten der führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten die größten und wichtigsten Private Equity Konferenzen in Skandinavien und der Schweiz. Nach den großen Erfolgen dieser Konferenzen möchte das Team dieses Event in 2014 nun nach Deutschland bringen.
Wann? 24. Januar 2014
Wo? Frankfurt am Main im Steigenberger Frankfurter Hof Hotel
Als Partner der Krautkraemer GmbH erhalten Sie folgende Sonderkonditionen:
- 15% auf Early Bird Tickets (gültig bis zum 31. Dezember)
- 30% auf Regular Tickets
- Freikarten für Limited Partner (solange der Vorrat reicht)
Ihren Rabattcode können Sie per e-mail anfordern.
German Private Equity Conference 2014 am 24.01.2014 in Frankfurt am Main
Die German Private Equity Conference (GPEC) ist einer der führenden Private Equity Konferenzen für Gründer, CEOs, Managing Partners, Senior Executives, Unternehmer, Entscheidungsträger und Experten aus ganz Europa. Neben interessanten Key-Note-Speakern: aus verschiedenen Ländern bietet die eintägige Veranstaltung interessante Podiumsdiskussionen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten (zur Agenda). Die Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa erhalten einen exklusiven Einblick in die aktuellen Trends der Finanzbranche. Die German Private Equity Conference (GPEC) findet am 24. Januar in Frankfurt am Main im Steigenberger Frankfurter Hof Hotel zum Thema: „Winning Strategies in the German Market: Opportunities & Developments“ statt. Registrieren können Sie sich per Mail an Jan Werst, Jan.Werst@pe-conference.org .Hier erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zur Konferenz.
Erfolg
Ich habe niemals an Erfolg geglaubt. Ich habe dafür gearbeitet.
Estée Lauder (1906-2004), amerikanische Kosmetik Unternehmerin